Strahlen
Unsere Kompetenzen
- Finishstrahlen
- Läppstrahlen
- Microstrahlen
- Sandstrahlen
- Trockeneisstrahlen
- Strahlmittel
Auswahl unserer Kabinen - Für jede Anwendung die Richtige!
Injektorstrahlanlage AF 750
Die Injektorstrahlanlage AF 750 kann mit mehreren Optionen ausgerüstet und mit verschiedensten Strahlmitteln betrieben werden. Dieses kompakte Gerät ist somit sehr flexibel einsetzbar.
Eigenschaften

- Strahltechnik basierend auf dem Injektorstrahlsystem
- Gute Regulierbarkeit des Strahlmittelflusses
- Alle üblichen Strahlmittel einsetzbar
- Strahlmittelkörnung von Mesh 16 – 500
- Strahlpistole mit Hartmetalldüse Ø 4 bis 9 mm
- Integriertes Filtersystem mit hoher Gebläseleistung und Zyklonenanlage
- 2 Filterpatronen mit total 4,8 m2 Filterfläche mit pneum. Abreinigung
- Höhenverstellbar, Bedienung sitzend oder stehend
- Arbeitsstundenzähler, zur Kontrolle der Wartungsinterwalle
- Anlage ist typengeprüft und entspricht den aktuellen Maschinenrichtlinien
Abmessungen
- Arbeitsraum 750 x 590 x 450 mm (Breite x Tiefe x mittlere Nutzhöhe)
- Anlage komplett 820 x 1030 x 1615 mm max. (Breite x Tiefe x Höhe)
Technische Daten
- Anschlussspannung 230V
- Luftanschluss 1/4"
- Leistung 550 W
- Druckbereich 0.5 – 10 bar
- Druckluftverbrauch bei Düse Ø 5 mm und Strahldruck 3 bar ca. 300 Liter/ Min.
Optionen
- Medizinaltechnik Ausführungen
- Automatische Drehtrommelvorrichtung
- Drehtische manuell oder automatisch
- Schlüsselschalter
- Heizsystem zur Strahlmitteltrocknung
- Automatische Filterreinigung Arbeitszeitgesteuert
- Optisches Signal "Abfall voll"
- Einbau von bis zu 4 Strahlpistolen
- Vibrator im Strahlmittelbehälter
- Microblasting Ausführung für feinste Strahlmittel bis Mesh 500
Kleinstrahlgeräte der Typenreihe M I N I B L A S T E R
Miniblaster ist ein Druckstrahlgerät mit sehr hoher Leistung bei geringstem Luftverbrauch zum punktgenauen Strahlen.
Zum Reinigen, Aufrauen, Entlacken, Polieren, Entrosten, Mattieren, Schreiben und Schneiden auf kleinen und kleinsten Flächen ist der Miniblaster ideal geeignet.
Der Miniblaster ist vielseitig einsetzbar, denn er kann entweder mit einem Handraster oder mit einem Sicherheitspedal ausgerüstet werden.
Auch in Handstrahlkabinen kann der Miniblaster als Zusatzgerät integriert werden und erspart so unter Umständen die Anschaffung einer zweiten Anlage.
Außer der Druckluft benötigt der Miniblaster keine weitere Energiequelle, so dass das Gerät entweder mit dem Druckluftnetz der Strahlkabine verbunden oder an einer Druckluftleitung angeschlossen werden kann.
Der Strahldruck des Miniblaster wird mit einem arretierbaren Druckregler gesteuert. Zusätzlich ist der Strahlmittelfluss durch eine Schraube im Druckbehälter einstellbar.
Fünf verschiedene Düsendurchmesser erlauben den Einsatz von allen gängigen Strahlmedien bis zu einer Korngröße von 250μ.
Das eingebaute Schnellentlüftungsventil unterbricht den Luftstrom sofort nach dem Abschalten und verhindert somit unerwünschtes „Nachstrahlen“.
Der Miniblaster 200 ist mit zwei Druckbehältern und zwei Strahlgriffeln ausgerüstet. Mit einem Umschaltventil kann der linke oder rechte Behälter gewählt
werden. Dadurch ist die Verwendung von zwei unterschiedlichen Strahlmedien möglich, ohne dass die Druckbehälter entleert werden bzw. wieder gefüllt werden müssen.
Technische Daten
MINIBLASTER 100 / 200 | |
Gewichte (ohne Pedal): | 5,8 kg / 7,9 kg |
Masse H x B x T in mm: | 240 x 200 x 340 |
Druckbehälter: | 1 x 0,7 Liter / 2 x 0,7 Liter |
Betriebsdruck: | max.: 6 bar |
Düsen: | ø 0,6 mm ø 0,8 mm ø 1,2 mm ø 1,8mm ø 2,7mm |
Hinweis es darf aus Sicherheitsgründen nur in einem geschlossenen Raum (Strahlkabine) gestrahlt werden.
Strahlmittel
Je nach Ihrem Anwendungsbedarf finden wir mit Ihnen das richtige Strahlmittel
Zum Beispiel:
- Glasperlen
- Edelkorund
- Siliziumcarbid
- Keramik
- Kunststoff
- Nussschalen
- etc.
Oder aber in spezielleren Fällen unsere Mischungen:
Bezeichnung | Korngröße (ca.) | Anwendung |
EiS 200 A | 20 µm | Erste Stufe zum Entfernen der Weißenzone bei Oberflächen unter einem Ra – Wert von 0,5 µ. Strahlen von Graphitelektroden |
EiS 210 A | 40 µm | Erste Stufe zum Entfernen der Weißenzone bei Oberflächen mit einem Ra – Wert zwischen 0,5 µ und 1,0 µ. Vorbereitung zum Polieren. |
EiS 220 A | 60 µm | Erste Stufe zum Entfernen der Weißenzone bei Oberflächen mit einem Ra – Wert über 0,9 µ |
EiS 290 A | 90 µm | Erzeugung leichter Strukturen bis VDI 27, Haftgrundvorbereitung, Lackiergrundierung. |
EiS 340 A | 0,5-1,2mm | Erzeugung starken Strukturen bis VDI 45 |
EiS 320 A | 0,1-0,4mm | Erzeugung von Erodier ähnlichen Strukturen bis VDI 36 |
EiS 150 S | 30 µm | Die Oberfläche bekommt Anti – Haft – Eigenschaften |
EiS 150 B | 30 µm | Oberflächenfinish als Optische Lösung Erzeugt seidenmatten Glanz 2. Stufe vor Beschichtungen |
EKU | 0,6-1,0mm 1,0-2,0mm |
Säubern von Schnecken, Zylindern u. Werkzeugen bei Spritzgieß- Extrudermaschinen. |
Gerne testen wir auch in unserem Hause, welches Strahlmittel in Ihrem Anwendungsfall den gewünschten Effekt erzielt.
Super AF 2 und 3 Injektor-Strahlkabine
Kompakte und formschöne Bauweise, einfachste Bedienung, geringen Materialverbrauch, hochwirksame Entstaubung, rationelle Arbeitsweise, umweltfreundliches Arbeiten ohne Staubbelästigung, regulierbaren Materialverbrauch.


Besondere Merkmale
- stabiler Stahlblechausführung
- eingebauter Staubfilteranlage
- große, nach oben zu öffnende Schwenktür
- innen sowie außen in RAL 7040 pulverbeschichtet
- niedrige Bauhöhe
- Inspektionstür für die Filterpatrone
Technische Daten
Arbeitsraum-Breite: | 600 mm / 850 mm |
Arbeitsraum-Tiefe: | 500 mm / 600 mm |
Arbeitsraum-Höhe: | 450 mm / 500 mm |
Gesamttiefe der Anlage: | 800 mm / 1.000 mm |
Gesamthöhe der Anlage: | 1.260 mm / 1.420 mm |
Gewicht: | 130 kg / 150 kg |
Exhaustormotorleistung: | 0,55 kW |
Türgröße: | 315 x 530 mm / 450 x 830 mm |
Filterfläche Feinstaubfilterpatrone: | 3 qm / 8 qm |
Zyklon-Vorabscheider: | 1 Stück / 2 Stück |
Injektorstrahlkabine SUPER AFI 1000, 1250, 1500, 2000

Das Kabinengehäuse ist aus stabilen Stahlblech geschweißt, mit Verstärkung aus Rechteck-Rohrprofilen, mit Strahlmittel-Sammelmulde und Ablaufbecher zum Ablassen des Strahlmittels, sowie als Strahlmittel-Reguliereinrichtung, Feinsieb zum Absieben von Verunreinigungen im Strahlmittel.
Zwei seitliche Durchlass-Öffnungen mit Verschluss-Schiebern für Stangenmaterial
240x240 mm. Lochblech–Arbeitsrost mit stabiler Unterstützung für eine Belastung
bis 250 kg ( höhere Belastung auf Wunsch möglich ). Eine nach oben zu öffnende Sektionaltür, die den ganzen Strahlraum freigibt, platzsparend und Kranzugänglich ist.
Tür-Sicherheitsschalter, 2 große Bedienungsöffnungen 300 mm Ø mit eingebauten Gummihandschuhen ( auf Wunsch Gummiabdichtungen ).
Ein Beobachtungsfenster , 400x500 mm mit leicht auswechselbaren Glas- und Sicherheitsscheiben sowie Schnellwechselrahmen, 2 stabile Gasdruckfedern
( außenliegend ) für leichtes öffnen und schliessen der Kabinentür.
Eine von außen montierte Goliath-Lampe als Innenbeleuchtung für die Ausleuchtung der Strahlkabine, 38 W. Steigsichter für die Vorabscheidung des Strahlmittels, Injektor-Strahlkopf aus verschleißfestem Grauguss, mit Luft- und Hartmetallstrahldüse7 mm Ø ( auf Wunsch auch andere Größen lieferbar ). Mit allen notwendigen Druckluft- und Strahlmittel-Schläuchen, angebautem Öl- und Wasserabscheider mit angebautem Druckminderventil und Manometer, zum Einstellen des gewünschten Strahldrucks, elektrisches Magnetventil und Fußschalter zum Ein- und Ausschalten der Strahlkabine, sowie eine Abblaspistole zum Abblasen der Teile vor dem Entnehmen.
Ein- und Ausschalter, für Beleuchtung sowie Staubfilteranlage, mit angebauter
( oder auf Wunsch separat stehende ) Staubfilteranlage mit eingebauter
Staubfilterpatrone 8 m² Filterfläche ( zur Handabreinigung ), aufgebauter Mitteldruck-Ventilator mit einer Luftleistung von 1.000 m³/h. Drehstromantriebsmotor 0,55 KW auf Wunsch Wechselstrom-Motor 220V. Absaug-Reguliereinrichtung, Staubauffangbeutel.
Sowie einen Zyklon zur optimalen Trennung von „gutem“ Strahlmittel und zerschlagenem Strahlmittel. Dadurch wird weniger Strahlmittel verbraucht. In der Anlage ist ein Handdrehtisch integriert mit einem Durchmesser von 300mm bis 500 mm, Höhe ca.100mm, Tragkraft ca.150 kg.
Die Anlage ist pulverbeschichtet, Farbton RAL 7040.
Technische Daten
Super AFI 1000 | Super AFI 1250 | Super AFI 1500 | Super AFI 2000 | |
Arbeitsraumbreite | 1.000 mm | 1.250 mm | 1.500 mm | 2.000 mm |
Arbeitsraumtiefe | 900 mm | 900 mm | 1.150 mm | 1.150 mm |
Arbeitsraumhöhe | 900 mm | 900 mm | 900 mm | 900 mm |
Gesamt – Breite | 1.300 mm | 1.550 mm | 1.800 mm | 2.300 mm |
Gesamt – Tiefe | 1.750 mm | 1.750 mm | 2.000 mm | 2.000 mm |
Gesamt – Höhe | 2.200 mm | 2.200 mm | 2.200 mm | 2.200 mm |
Gewicht | 350 kg | 410 kg | 500 kg | 650 kg |
Druckstrahlkabine Super AF 1000, 1250, 1500, 2000

Kabinengehäuse
aus stabilem Stahlblech 2 und 3 mm geschweißt, mit Strahlmittel-Sammeltrichter
45 Grad, sodass kein Strahlmittel an den Trichterwänden liegen bleibt. Feinsieb zum Absieben von Verunreinigungen im Strahlmittel, Lochblech-Arbeitsrost mit stabiler Unterstützung für eine Belastung bis 250 kg (Höhere Belastbarkeit auf Wunsch möglich). Eine nach oben zu öffnende Sektionaltür , die den ganzen Strahlraum freigibt, platzsparend und kranzugänglich ist. 2 große Bedienungsöffnungen Ø 300 mm,
1 Sichtfenster 400 x 500 mm mit Glas- und Sicherheitsscheibe, sowie Schnellwechselrahmen. 2 stabile Gasfedern (außenliegend) für leichtes Öffnen und Schließen der Kabinentür.
Auskleidung
des Strahlraumes an den gefährdeten Stellen der Kabinenwände mit hellem Spezialgummi als Verschleiß- und Lärmschutz, Spezial – Innenbeleuchtung, von außen montiert, 38W.
Druckstrahlkessel
untergebaut, 11 ltr. Inhalt, 6 bar BD, mit autom. Einfüllventil, Präzisions – Dosierventil für die stufenlose Einstellung der Strahlmittelmenge. Spezial – Sandstrahlschlauch 19 mm I.W. mit Anschlusskupplung an den Strahlkessel, Düsenhalter sowie Strahldüse mit Hartmetalleinsatz. Wahlweise Ø 5, 6, 8 oder 10 mm, je nach Kompressor Größe.
Elektr. Magnetventil R 1“, sowie elektr. Fußschalter, für das An- und Abstellen des Strahlvorgangs. Öl- und Wasserabscheider, mit angebautem Druckminderventil R 1“ und Manometer zum Einstellen eines konstanten Arbeitsdruckes.
Strahlmittel-Zyklon-Wiedergewinnungs-Einheit für die Klassierung des Strahlmittels sowie zur Entlastung der Staubfilterpatrone.
Angebaute Staubfilteranlage
(auf Wunsch auch separat stehend) für die Absaugung der staubhaltigen Luft aus der Strahlkabine.
Luftleistung: 3.300 m³/h
Motorleistung: 2,2 KW
Filterfläche: 14 m²
Mit Inspektionstür und Staubauffangbeutel. Sicherheitsabschaltung, Ein-Aus-Schalter, lose Spezial-Gummihandschuhe (auf Wunsch fest eingebaut).
Die Anlage ist pulverbeschichtet im Farbton RAL 7040/5015 (andere Farbtöne auf Wunsch)
Technische Daten
Super 1000 | Super 1250 | Super 1500 | Super 2000 | |
Arbeitsraum-Breite | 1.000 mm | 1.250 mm | 1.500 mm | 2.000 mm |
Arbeitsraum-Tiefe | 900 mm | 900 mm | 1.150 mm | 1.150 mm |
Arbeitsraum-Höhe | 900 mm | 900 mm | 900 mm | 900 mm |
Gesamt – Breite | 1.300 mm | 1.550 mm | 1.850 mm | 2.350 mm |
Gesamt – Tiefe | 1.750 mm | 1.750 mm | 2.000 mm | 2.000 mm |
Gesamt – Höhe | 2.200 mm | 2.200 mm | 2.200 mm | 2.200 mm |
Gewicht | Circa 400 kg | Circa 470 kg | Circa 550 kg | Circa 750 kg |